Caldera de Taburiente – Ein natürliches Amphitheater von über 8 km Durchmesser




Actualizado el
Die Caldera de Taburiente begrüßt Sie mit einem über 8 km weiten natürlichen Amphitheater und vulkanischen Wänden bis 2.000 m Höhe. Im Herzen von La Palma vereint dieses kanarische Kleinod tiefe Schluchten, Kiefernwälder und verstreute Gehöfte, durchdrungen vom Plätschern von Wasserläufen und Vogelgesang.
Lage & Anreise
Zentral auf der Insel zwischen Roque de los Muchachos und Pico Bejenado. Haupteinstiege über El Reventón (Route 3.1) oder Mirador Montaña Becerra; längere Wanderungen starten in Los Llanos de Aridane oder Santa Cruz de La Palma.
Entstehung der Caldera
Vor rund 2 Mio. Jahren kollabierte die Magmakammer und hinterließ einen >10 km² großen Krater. Erosion vertiefte seitdem Schluchten wie den Barranco de las Angustias und formte ein ständig veränderliches Relief.
Ökosysteme
- Kanarische Kiefernwälder: eines der größten Bestände von Pinus canariensis.
- Lorbeer- & Heidegebüsche: Reste des alten feuchten Makrofonwalds.
- Schluchtbäche & Wasserfälle: speisen den Barranco de las Angustias.
- Hochgebirgsweiden: Codeso und Retama in den Hochlagen.
Wanderungen & Aktivitäten
- Wandern: 14 km Rundweg durch die Caldera oder Gipfelbesteigungen.
- Gesteuertes Campen: ausgewiesene Fläche in El Reventón (mit Genehmigung).
- Tierbeobachtung: endemische Arten und Kanarentaube.
- Astronomie: exzellente Sichtbedingungen am Roque de los Muchachos.
Beste Reisezeit & Tipps
- Frühling und Herbst mit milden 10–20 °C.
- Genügend Wasser und Proviant mitnehmen sowie festes Schuhwerk.
- Informationen und Genehmigungen im Besucherzentrum El Paso.
- Campingregeln und Parkschlusszeiten beachten.
Seit 1954 Nationalpark, ist die Caldera de Taburiente ein geschütztes Naturjuwel mit herausragender Geologie und Artenvielfalt.
Anfahrt
Parque Nacional de la Caldera de Taburiente, Carretera General de Padrón, 47
Dezimal: 28.753889°, -17.884722°
DMS: 28°45'14" N, 17°53'05" O