Dolmen von Dombate, entdecken Sie die einzigartigen Petroglyphen und Höhlenmalereien




Der Dolmen von Dombate ist ein beeindruckendes neolithisches Monument (ca. 3800–2700 v. Chr.) bei Cabana de Bergantiños, Galicien, und gilt als das bedeutendste in der galicischen Megalithkunst.
Datierung und Typologie
- Erbaut vor etwa 6 000 Jahren, zwischen 3800 und 2700 v. Chr. wiederverwendet.
- Als Tumulus klassifiziert: kollektive Grabstätte mit Erd- und Steinaufschüttung.
Architektur und Dekoration
- Polygonale Kammer aus sieben riesigen Platten (größte 4×3 m) und dreiteiligem Gang.
- Vermutlich auf einem kleineren Vorgängerbereich erbaut.
- Originale Petroglyphen und Höhlenmalereien an Kammer- und Gangplatten.
- Eingang verschlossen durch eine Frontplatte und Kieselsteine.
Archäologische Funde
- Steingeräte (Silexklingen, geschliffene Äxte, Pfeilspitzen) und Glockenbecher-Keramik.
- Halsketten und persönliche Schmuckstücke.
- Zwanzig Steinidole am Gangfuß, vermutlich rituell oder symbolisch.
Besuch und Schutz
- Unter Holz-Glas-Schutzhülle, um Besichtigung ohne Schäden zu ermöglichen.
- Interpretationszentrum mit Modellen und Info-Tafeln.
- Originalgetreue Nachbildung des Innenbereichs, um die Petroglyphen ohne Zugang zum Dolmen zu sehen.
Der Dolmen von Dombate gewährt faszinierende Einblicke in neolithische Bestattungsrituale und Symbolik, verbindet Monumentalarchitektur, Felskunst und archäologische Funde von vor 6 000 Jahren.
Anfahrt
Para llegar al dolmen lo mejor es ir en coche, justo en la entrada del centro de interpretación tenemos un amplio parking donde se puede aparcar sin problema. Está ubicado a 60 kilómetros de La Coruña y a 65 de Santiago de Compostela, y más cerca tenemos otras localidades de la Costa de la Muerte como Laxe, Ponteceso o Vimianzo.
Dezimal: 43.190000°, -8.969444°
DMS: 43°11'24" N, 8°58'10" O